Kolumne: Energiewende

Die enexion Group berichtet an dieser Stelle über die „Energiewende“ und die Auswirkungen dieser auf die Energie-Wettbewerbsfähigkeit von energieintensiven Unternehmen inkl. möglicher Problemlösungsstrategien.
Die enexion Group berichtet an dieser Stelle über die „Energiewende“ und die Auswirkungen dieser auf die Energie-Wettbewerbsfähigkeit von energieintensiven Unternehmen inkl. möglicher Problemlösungsstrategien.
Kernstück des bundesdeutschen Wohlstands war und ist neben dem Mittelstand die Industrie mit all ihren Facetten.
Die Förderung der vor 20 Jahren und früher gebauten Windkraft- und Photovoltaikanlagen läuft Zug-um-Zug aus.
Der Begriff Grundlast bezeichnet die Menge Strom, die generell benötigt wird, um den Grundbedarf eines Landes, den Bedarf, den ein hoch entwickeltes Industrieland wie Deutschland praktisch permanent hat, dauerhaft und nachhaltig sicherzustellen. Dieser Strom wird bis heute von grundlastfähigen konventionellen Kraftwerken bereitgestellt. Was passiert, wenn diese nun abgeschaltet werden?
Auch rund 4 Wochen nach dem Netzfrequenzabfall am 8.1.2021 in Europa mit einem Beinahe-Blackout ist die Ursache noch immer nicht geklärt.
Vorab eine Kurzzusammenfassung zur Stromerzeugung, dem zentralen Aspekt der Energiewende im Deutschland des Jahres 2020.